PPWR: Die EU-Verpackungs - und Verpackungsabfallverordnung auf einen Blick

Als führender Anbieter nachhaltiger Verpackungslösungen unterstützt DS Smith das Ziel der Europäischen Union, die Recyclingfähigkeit von Verpackungen zu fördern und die Auswirkungen von Verpackungen auf die Umwelt zu reduzieren. Um unseren Kunden zu helfen, sich in den neuen Vorschriften zurechtzufinden, haben wir die neuesten Informationen über die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) zusammengefasst. Diese bestimmt die Zukunft der Verpackungen in der EU. Wir erklären die Bedeutung und die Ziele der Verordnung. Außerdem zeigen wir die Unterschiede zwischen den bestehenden Vorschriften und den vorgeschlagenen Schlüsselmaßnahmen auf.

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen keine rechtliche Beratung darstellen. Es handelt sich um eine allgemeine Zusammenfassung der PPWR, die auf Informationen beruht, zu denen DS Smith Zugang hat. Kunden sollten die öffentlich zugänglichen Informationen der zuständigen EU-Behörden konsultieren und sich gegebenenfalls hinsichtlich ihrer eigenen Position beraten lassen.

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 29. April 2024. Die Informationen auf dieser Seite stammen aus der legislativen Entschließung des Europäischen Parlaments vom 24. April.


Was ist die PPWR?
 

Bei der PPWR handelt es sich um einen Gesetzesvorschlag zur Überarbeitung der in der Europäischen Union (EU) geltenden Vorschriften für Verpackungen und Verpackungsabfälle.

Derzeit ist der wichtigste Rechtsrahmen für Verpackungen und deren Entsorgung in der Europäischen Union die Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWD), die in den 1990er Jahren verabschiedet und seitdem mehrfach überarbeitet wurde.

Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, die Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWD) im Jahr 2022 zu überarbeiten, nachdem sie festgestellt hat, dass sie nicht wirksam genug ist, um die Zunahme von Verpackungsabfällen zu verhindern und die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu verringern. Aus diesem Grund hat die Kommission eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle vorgeschlagen, die ehrgeiziger ist als die zuvor verabschiedete Richtlinie.


Ist die PPWR bereits in Kraft?

Die PPWR wurde kürzlich vom Europäischen Parlament verabschiedet, ist aber noch nicht in Kraft getreten. Wir gehen davon aus, dass der endgültige Text im letzten Quartal 2024 in Kraft treten und Gesetz werden wird.


Wird die PPWR Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben?

Ja, auf jeden Fall. Die PPWR wird die Art und Weise, wie wir in der EU Verpackungen gestalten, verbrauchen und entsorgen, über alle Wertschöpfungsketten hinweg erheblich verändern. Sie wird die Verpackungslandschaft in der EU geradezu revolutionieren.

Die meisten Verpackungskategorien werden auf die eine oder andere Weise von den in der PPWR enthaltenen Maßnahmen betroffen sein, daher sollten sich alle Unternehmen auf das vorbereiten, was auf sie zukommt.


Was sind die wichtigsten Ziele der neuen Verordnung?

Ziel der Verordnung ist es, die Auswirkungen von Verpackungen auf die Umwelt zu verringern und gleichzeitig die Verpackungsvorschriften in der gesamten EU zu harmonisieren, um den freien Warenverkehr zu erleichtern:

  • Vermeidung von Verpackungsabfällen.Die PPWR zielt darauf ab, die Menge der in der EU anfallenden Verpackungsabfälle zu reduzieren, Beschränkungen für die Verwendung von Verpackungen einzuführen und wiederverwendbare und wiederbefüllbare Verpackungslösungen zu fördern.
  • Hochwertiges Recycling fördern. Die PPWR strebt an, dass bis 2030 alle auf dem EU-Markt befindlichen Verpackungen auf wirtschaftlich vertretbare Weise recycelt werden können.
  • Harmonisierte Vorschriften. EU-weit geltende Vorschriften für die Kennzeichnung, die Füllmengen und die vorgeschriebene Recyclingrate werden gleiche Wettbewerbsbedingungen in der gesamten EU fördern, da für alle die gleichen Regeln gelten.
     

Was ändert sich durch die PPWR im Vergleich zu den bestehenden Regelungen?

Ein neuer, ambitionierter Lösungsansatz für Verpackungsabfälle

Die PPWR zielt darauf ab, das anhaltende Wachstum von Verpackungsabfällen in der EU zu stoppen. Daraus ergeben sich nicht nur Verpflichtungen für die EU-Länder (z. B. Abfallverringerungsziele), sondern auch für Unternehmen (verbindliche Wiederverwendungsziele für bestimmte Verpackungskategorien, Verbot bestimmter Einwegverpackungen, Anforderungen an die Minimierung von Verpackungen usw.).


Umfassende Regelungen für den gesamten EU-Markt

Die Umstellung von einer Richtlinie auf eine Verordnung soll zu einer stärkeren Harmonisierung der Verpackungsvorschriften in der EU führen. Richtlinien lassen den europäischen Ländern mehr Spielraum bei der Umsetzung der EU-Vorschriften und erlauben nationale Abweichungen. Im Gegensatz dazu fördern Verordnungen einen „One-size-fits-all“-Ansatz und legen Regeln fest, die überall auf die gleiche Weise umgesetzt werden müssen.

Die Kommission hat beschlossen, die Richtlinie über Verpackungsabfälle durch eine Verordnung zu ersetzen, um eine stärkere Harmonisierung und Durchsetzbarkeit der Verpackungsvorschriften in ganz Europa zu gewährleisten, was für EU-weit tätige Unternehmen eine gute Nachricht ist.

 

Welches sind die wichtigsten Maßnahmen, die in der PPWR vorgeschlagen werden?

Die im Folgenden beschriebenen Maßnahmen stammen aus der vorläufigen Einigung zwischen Parlament und Rat, die im März 2024 erzielt wurde. Weitere Einzelheiten zur Umsetzung der Maßnahmen werden in den kommenden Monaten und Jahren bekannt gegeben.

Die EU-Länder müssen das Pro-Kopf-Aufkommen an Verpackungsabfällen bis 2030 um 5 %, bis 2035 um 10 % und bis 2040 um 15 % reduzieren (ausgehend vom Niveau von 2018).

Vorgeschriebene Kennzeichnung auf Verpackungen mit:

  • Materialzusammensetzung
  • EU-harmonisierte Sortierhinweise, die auch auf den Behältern anzubringen sind
  • gegebenenfalls Anweisungen zur Wiederverwendung

Verpflichtender QR-Code für Mehrwegverpackungen.

Wiederverwendungs- und Wiederbefüllungsziele für verschiedene Verpackungsarten (Lebensmittel und Getränke, Sammelverpackungen, Transport, E-Commerce).

Ab 1. Januar 2030:

  • Für Transportverpackungen, die zwischen verschiedenen Standorten desselben Unternehmens oder zwischen verschiedenen Unternehmen innerhalb desselben EU-Landes verwendet werden, sollten ausschließlich Mehrwegverpackungen verwendet werden*.
  • Für andere Transportverpackungen, einschließlich E-Commerce, sollten bis 2030 mindestens 40 % und bis 2040 mindestens 70 % Mehrwegverpackungen verwendet werden.

  • Bei Umverpackungen (Verpackungen zur Zusammenfassung von Verkaufseinheiten) sollen bis 2030 mindestens 10 % und bis 2040 mindestens 25 % Mehrwegverpackungen sein.

  • Für alkoholische und alkoholfreie Getränke (außer Milch, Wein und einige Spirituosen): bis 2030 mindestens 10 % und bis 2040 mindestens 40 % Mehrweg.

  • Verpackungen aus Wellpappe sind von allen Mehrwegzielen ausgenommen, so dass diese Maßnahmen nicht für Karton gelten.

*Es wird erwartet, dass Bänder und Folien für die Palettierung von diesem Ziel ausgenommen werden, da die sekundäre Gesetzgebung noch aussteht.

 

Ab 1. Januar 2030 Verbot von Kunststoffverpackungen:

  • In Form von Schrumpffolien und Folien zur Bündelung von Produkten
  • Für frisches Obst und Gemüse unter 1,5 kg (mit noch festzulegenden Ausnahmen)
  • Für Lebensmittel und Getränke, die in Restaurants verzehrt werden (z.B. Plastikschalen, Plastikbecher...).
     

Und Verbote für:

  • Einzelverpackungen für Soßen, Konserven, Zucker...
  • Miniaturverpackungen von Kosmetika, Toilettenartikeln und Hygieneprodukten im Beherbergungsgewerbe
  • Sehr leichte Plastiktüten
  • Bis 2030 müssen alle Verpackungen in der EU recyclingfähig sein.
  • Alle Verpackungen müssen die Kriterien des "Design for Recycling" erfüllen, die in weiteren Rechtsvorschriften festgelegt werden.
  • Die von den Unternehmen zu zahlenden Gebühren für die erweiterte Herstellerverantwortung richten sich nach der Recyclingfähigkeit, die von A bis C reicht.

Verbindlicher Mindestanteil von Recyclingmaterial für Kunststoffverpackungen bis 2030:

  • 30 % für berührungsempfindliche PET-Verpackungen 
  • 10 % für berührungsempfindliche Verpackungen aus anderen Kunststoffen
  • 30 % für Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff
  • 35 % für sonstige Kunststoffverpackungen

Die Ziele werden bis 2040 erhöht.

Bis zum 1. Januar 2030:

  • Verpackungsminimierung wird zum Standard
  • Maximal 50 % Leerraum für Sammel-, Transport- und E-Commerce-Verpackungen
  • Verbot von Verpackungen, die dem Verbraucher ein größeres Produkt vortäuschen, als es tatsächlich ist (z.B. doppelwandige Verpackungen, falsche Böden)

Ab 3 Jahre nach Inkrafttreten der Verordnung sind kompostierbare Verpackungen für folgende Produkte vorgeschrieben

  • Tee-/Kaffeebeutel und -kapseln
  • Aufkleber auf Obst und Gemüse

 

Was unternimmt DS Smith in Bezug auf PPWR und wie können wir Ihnen helfen?

Als führender Anbieter von nachhaltigen Verpackungen in Europa hat DS Smith den PPWR-Vorschlag von Anfang an begleitet. Wir befinden uns in einer privilegierten Position, um unsere Kunden und Partner in der gesamten Lieferkette bei der Anpassung an die neuen EU-Verpackungsvorschriften zu unterstützen.

Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass unser Portfolio den Anforderungen der neuen Verordnung entspricht, und sind optimal aufgestellt, um unseren Kunden dabei zu helfen, das Beste aus den gesetzlichen Änderungen zu machen.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie wissen möchten, wie wir Ihnen helfen können, diese Änderungen zu bewältigen und Ihre Verpackungen für die Zeit nach der PPWR fit zu machen.

 

Quellenangaben::