Das perfekte Designbriefing

Eine neue Marke oder ein neues Produkt auf den Markt zu bringen ist ein spannender Prozess. Nicht nur müssen die Produkte hergestellt, sondern auch die passende Verpackung entwickelt und ein Designbrief zusammengestellt werden. Insbesondere letzteres wird häufig unterschätzt.

Ein Designbriefing hat den Nutzen, das Designteam zu inspirieren und gleichzeitig einen Rahmen zu setzen, um den Aufgabenbereich genau festzulegen und Begeisterung für das Projekt zu schaffen.

Erfahren Sie im Folgenden, was einen gute Designkonzeption ausmacht und worauf bei der Erstellung eines solchen Briefs geachtet werden sollte.

Klare Konzeption – der Schlüssel zum Erfolg

Unsere Kunden wissen am besten über ihre Marke Bescheid – was sie einzigartig macht, was Konsumenten an ihr schätzen und welche Stärken aber auch Schwächen ihre Marke hat.

Verpackungsdesigner:innen wissen diese Dinge jedoch noch nicht. Um ein Gefühl für die Marke zu bekommen und Ideen zu entwickeln, brauchen diese tiefgehende Informationen zum Projekt und zu den erwarteten Ergebnissen. Eine genaue Beschreibung und Klarheit darüber, wie die Sachlage des Projekts ist und was Kunden erreichen wollen, vermeidet nicht nur Probleme, sondern ermöglicht auch eine effizientere Erarbeitung des Briefs.

Kontext spielt eine wichtige Rolle

Bevor Verpackungsdesigner:innen mit dem Entwerfen der Verpackung beginnen können, müssen sie wissen, wofür diese gedacht ist. Folgende Fragen können dabei als Orientierung dienen:

Ist es eine Verpackung für ein neues Produkt? Wenn ja, welches? Wie soll es vermarktet werden? Das bedeutet im Regal-Kontext auch: Wo muss sich die Marke behaupten? Wo wird sie platziert und konsumiert? Wird die Marke in Supermärkten oder kleinen Fachgeschäften verkauft?

Neben all diesen Aspekten spielt es auch eine wesentliche Rolle, ob es sich um eine Primärverpackung handelt, welche beispielsweise strengen Regeln für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln unterliegt oder um eine Sekundärverpackung. Zudem gilt es zu beachten, wie die Verpackungen befüllt werden. Werden sie manuell befüllt, erlaubt dies eine größere kreative Freiheit als es bei automatisierten Verpackungsprozessen der Fall ist.

Wenn es sich um eine Neugestaltung der Verpackung handelt, was stimmt mit der Bisherigen nicht? Worauf sprechen die Endkonsumenten an und worauf nicht? Informationen dieser Art helfen Verpackungsdesignern, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um bisherige Schwierigkeiten zu lösen und somit Zeit und Geld zu sparen.

Um einen Mehrwert zu bieten, braucht das Design-Team ein klar definiertes Ziel und eine konkrete Beschreibung dessen. Angaben wie „Wir brauchen eine verspielte Verpackung für eine neue Kekssorte.” sind zu unkonkret. Es fehlen wesentliche Informationen zur genauen Art des Produkts, zur abgestrebten Zielgruppe, etc. Da Verpackungsdesigns selbst innerhalb der gleichen Produktkategorie stark variieren können, ist die klare Erläuterung des Auftrags und der Zielvorstellung notwendig.

Eine genaue Beschreibung und Klarheit über die Projektsituation und die Ziele des Kunden helfen nicht nur, Probleme im Vorfeld zu vermeiden, sondern ermöglichen auch eine effizientere Ausarbeitung des Briefs.
Eine genaue Beschreibung und Klarheit über die Projektsituation und die Ziele des Kunden helfen nicht nur, Probleme im Vorfeld zu vermeiden, sondern ermöglichen auch eine effizientere Ausarbeitung des Briefs.

Ein Post-It ist zu wenig, ein Handbuch zu viel

Designer:innen sind kreative Menschen und lassen gerne ihren Gedanken freien Lauf, um letztendlich die ideale Verpackungslösung zu erschaffen. Um diesen Prozess ideal zu untermauern, benötigt es ein Designbriefing, das nicht zu kurz, aber auch nicht zu ausführlich ist. Im Idealfall ist ein Designbrief genau definiert, prägnant und begeisternd.

Dabei können und sollen Informationen zum Stil, welchem die Verpackung entsprechen soll, miteinfließen. Modern oder klassisch? Schlicht oder auffällig? Fragen wie diese helfen dabei, sich der Wunschvorstellung so gut wie möglich anzunähern.

Das Logo und die Corporate Identity einschließlich der Unternehmensfarben unterstützen zusätzlich, um auch die visuelle Komponente optimal aufzugreifen. Zusätzlich können Moodboards mit Farbfeldern und Schriftarten sowie Beispielbilder anderer Marken als Inspirationsquelle dienen.

Von der Expertise der Verpackungsdesigner:innen profitieren

Wenn Kunden nicht genau wissen, was Sie möchten, oder mit zahlreichen Problemen kämpfen, ist es eine gute Idee, frühzeitig Designer:innen einzubinden. Die visuell denkenden Experten sind gut darin, kreative Probleme zu lösen und durchdachte Projekte auf die Beine zu stellen.

Ein direktes Gespräch ist der beste und schnellste Weg, um bestimmte Zusammenhänge gemeinsam zu klären oder relevante Informationen enthalten, die im schriftlichen Teil des Designbriefings fehlen.

Hier ist ein Beispiel für eine gelungene Designkonzeption für ein Projekt im E-Commerce:

Kontext, Einschränkungen, Ambitionen, Ergebnisse - alles war den Auftraggebern bewusst, sodass die Beschreibung klar, strukturiert und realistisch war. Der Kunde kannte die Herausforderung und wusste, was er von DS Smith wollte: „Eine Packung, die aus dem Regal eines Geschäfts entnommen, umgewandelt und mittels eines Kuriers direkt an den Kunden gesendet werden kann.“

Nach Ideenfindung und Prototypen-Entwicklung wurden die Auftraggeber eingeladen, einen Blick auf das Projekt zu werfen.

Eine einwandfreie Kooperation: Wir entwickelten jene Elemente weiter, die laut Meinung nach am besten zum Projekt passten. Das Ergebnis ist ein Verpackungskonzept, mit dem sie noch heute ihre E-Commerce-Strategie umsetzen.

Drei unverzichtbare Voraussetzungen für ein gelungenes Designbrief

  1. Der Kontext: Grundlegende Produkt- und Hintergrundinformationen beachten - Wie entstand das Projekt und worum geht es?
  2. Die Challenge: Ein klar definierter Zweck - Was soll erreicht werden?
  3. Die Ergebnisse: Praktische Informationen und Umfang des Projekts - Welche Leistung brauchen Sie von uns?

Ist Ihr Designbriefing fertig?

Unsere Display- & Packaging-Experten beraten Sie gerne zu Ihren aktuellen Projekten. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, Ihren Umsatz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren.