Ein Fest für die Umwelt: Plastikfreie Adventkalender
Zwischen 2019 und 2022 verzeichnete DS Smith einen enormen Anstieg von mehr als 200 % bei der Produktion plastikfreier Adventskalender. Dieser Trend spiegelt nicht nur die steigende Nachfrage der Verbraucher:innen nach nachhaltigen Alternativen wider, sondern ist auch Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie von DS Smith, die darauf abzielt, Verpackungslösungen für eine sich verändernde Welt neu zu definieren.
Die Adventszeit ist nicht nur eine Zeit der Vorfreude, sondern auch eine Zeit des Nachdenkens über unseren ökologischen Fußabdruck.
Der Boom der plastikfreien Adventskalender:
Die Zahlen sprechen für sich: Die Produktion plastikfreier Adventskalender ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. DS Smith weist darauf hin, dass zwischen 2019 und 2022 ein Anstieg von mehr als 200 Prozent zu verzeichnen ist. Diese Entwicklung ist das Ergebnis eines wachsenden Umweltbewusstseins der Verbraucher:innen und ihrer Bereitschaft, nachhaltige Produkte zu wählen. Das Angebot an plastikfreien Adventskalendern reicht von alkoholischen Getränken über Schokolade bis hin zu Tiernahrung und Haushaltsprodukten. Die Menschen suchen nach Möglichkeiten, die Tradition des festlichen Countdowns zu feiern, ohne dabei die Umwelt zu belasten.
Nachhaltiges Design in partnerschaftlicher Zusammenarbeit:
DS Smith geht über die reine Produktion hinaus und setzt auf Partnerschaften mit Markenartiklern, um sicherzustellen, dass deren Adventskalender nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig sind. Durch innovative Ansätze wie die Verwendung von Zellstoff oder Recyclingpapier und die Reduzierung von plastikhaltigen Einzelteilen im Design wird nicht nur der Materialverbrauch minimiert, sondern auch das Abfallpotenzial reduziert. Das Unternehmen setzt auf 100% recycelbare Verpackungen und unterstützt seine Kunden damit bei der Vermeidung von schwer recycelbaren Kunststoffen.
Kreislauf-Design-Prinzipien für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
Im Einklang mit der DS Smith-Nachhaltigkeitsstrategie "Jetzt. Und zukünftig." werden die einzigartigen Circular Design Metrics angewendet. Diese unterstützen Kunden dabei, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und ihre eigenen ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dieser innovative Ansatz trägt dazu bei, den Übergang zu einer nachhaltigen und zirkulären Wirtschaft zu beschleunigen.
Ein Blick in die Zukunft
Andy Brereton, Design for Creative Lead bei DS Smith, betont, dass sich Marken zunehmend auf neue und innovative Adventsangebote einlassen, um dem wachsenden Bedürfnis der Konsumenten nach einem nachhaltigen Countdown gerecht zu werden.
"Bei DS Smith arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um einzigartige Adventskalender zu entwerfen, die nicht nur in den Regalen auffallen, sondern auch aus faserbasierten Materialien hergestellt sind - unter Verwendung unserer Circular Design Metrics. Wir entfernen alle unnötigen Materialien und stellen dadurch die Recyclingfähigkeit sicher."
Die gemeinsame Vision ist klar: Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, Förderung der Kreislaufwirtschaft und Unterstützung eines bewussten Konsums in der Weihnachtszeit. Damit erfährt die Tradition des Adventskalenders eine nachhaltige Revolution, die nicht nur Freude, sondern auch Verantwortung in die festliche Zeit bringt.
"Mit DS Smith, das hier die Weichen für eine umweltfreundlichere Adventszeit stellt, können Verbraucher:innen mit gutem Gewissen durch die Adventzeit gehen. Jetzt. Und zukünftig.", ergänzt Andy Brereton.