Bachelor of Engineering, Internationales Technisches Vertriebsmanagement
Technik perfekt kombiniert mit Betriebswirtschaft – damit überzeugen Sie sowohl im Blaumann als auch im Anzug.
Dem Absolvent des Studienganges wird eine große Wissensbreite sowohl im Bereich Technik als auch Betriebswirtschaft vermittelt. Dadurch sollen sie in die Lage versetzt werden, sowohl Aufgaben im Bereich der Technik als auch der Betriebswirtschaft sowie im Grenzbereich zwischen beiden wahrzunehmen.
Wirtschaftsingenieure sind für interdisziplinäre und Ressortübergreifende Aufgaben an der Nahtstelle zwischen Technik und Wirtschaft besonders geeignet. Der Wirtschaftsingenieur ist ein Ingenieur, der aufgrund einer breit gefächerten und annährend gleichwichtigen Ausbildung in der Natur- und Ingenieurwissenschaft einerseits und den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften andererseits befähigt ist, ökonomisch, technisch und gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu erkennen und zu deren Beantwortung beizutragen.
Ein Auslandspraktikum/-semester ist möglich.
Studiendauer: 3 Jahre (beginnt jeweils am 1. Oktober eines Jahres)
Ausbildung
Die Duale Hochschule verbindet ein wissenschaftliches Studium an der Dualen Hochschule Mosbach mit der praktischen Anwendung bei der DS Smith Packaging, wobei die Studierenden eine Ausbildungsvergütung erhalten. Berufspraktische und theoretische Ausbildungsphasen wechseln im 12-Wochen-Rhythmus.
Einsatzgebiete
Aufgrund des bereits angelernten Studiums wird das Berufsfeld des Wirtschaftsingenieurs weder branchen- noch stellenbezogen eingeschränkt. Absolventen können unmittelbar nach Studienabschluss anspruchsvolle Aufgaben im Unternehmen selbstständig übernehmen.
- Technischer Vertrieb
- Logistik
- Produktionsplanung und -steuerung
- Qualitätsmanagement
- Organisation
- Marketing
- Materialwirtschaft
- Einkauf
- Rechnungswesen, Controlling
Voraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Notendurchschnitt mind. 2,5
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Hohe Belastbarkeit
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik, Englisch
- Teamfähigkeit und Redegewandtheit
- Hohe analytische Denkfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten
- Technische Interessen und Fähigkeiten
- Flexibilität und Mobilität