PackRight Academy Workshop E-Commerce

Rund 35 Teilnehmer, unter anderem von CLICKCONCEPTS GmbH, Luigi Lavazza Deutschland GmbH und Robert Bosch GmbH nahmen am zweitägigen Workshop E-Commerce von DS Smith in Erlensee teil, um sich über die Anforderungen an Versandverpackungen und innovative Lösungen zu informieren.

Wie können Online-Händler Prozesse optimieren und dadurch Kosten sparen? Wie bei ihren Kunden einen Wow-Effekt im Moment des Auspackens auslösen? Und wie können sie sicher sein, dass ihr Produkt optimal geschützt ist, egal auf welchem Weg und über welche Distanz es in der Verpackung unterwegs ist? Diese und viele weitere Fragen beantworteten die DS Smith-Experten sowie externe Referenten den Teilnehmern während des Workshops.

Nach einem ersten Vortrag über die vielfältigen Anforderungen, die im E-Commerce Supply Cycle an die Versandverpackungen gestellt werden, folgte schon das erste Highlight der Veranstaltung: Bei einer Besichtigung des bundesweit größten und modernsten Paketzentrums der Deutschen Post in Obertshausen konnten die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen werfen. Dabei konnten sie live erleben, wie diese Anforderungen in der Realität aussehen und welchen enormen Belastungen die Verpackungen ausgesetzt sind. Für die Teilnehmer war dies ein echter Augenöffner.


Die Teilnehmer des E-Commerce-Workshops bei der Besichtigung des Paketzentrums

Beim gemeinsamen Abendessen nutzten die Teilnehmer intensiv die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum Networking.

Am zweiten Workshop-Tag stellte Frau Hilka Bergmann, Leiterin des Forschungsbereichs Verpackung beim EHI Retail Institute, die aktuelle Situation auf dem E-Commerce-Markt und die Ergebnisse der EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce – Trends und Strategien der Online-Händler“ vor.

Die Experten von DS Smith präsentierten Trends der logistischen Prüfungen von E-Commerce-Verpackungen und stellten den in der Verpackungsbranche einzigartigen, neuen Prüfprozess DISCSTM von DS Smith vor. Welche innovativen Lösungsansätze es gibt, die allen Anforderungen an E-Commerce-Verpackungen gerecht werden, zeigten die Referenten ebenso auf wie die verschiedenen Möglichkeiten der Automatisierung größenoptimierter Verpackungen.

In einer Führung durch den E-Commerce-Bereich des DS Smith Impact Centres konnten die Teilnehmer die wichtigsten Aspekte live erleben. Bei einer Besichtigung des Werkes Erlensee erfuhren sie, wie Verpackungs- und Displayfertigung in der Praxis funktioniert.

Bei einer Gruppenarbeit konnten die Teilnehmer selbst aktiv werden und einen Realitätscheck anhand von Testbestellungen durchführen. Sie testeten und analysierten die Erwartungen durch das Online-Experience bei der Bestellung sowie das Auspackerlebnis und erarbeiteten Optimierungsvorschläge für die Versandverpackungen.

Zwei spannende Praxisberichte rundeten die Veranstaltung ab: Uwe Streiber, Leiter Verpackungsmanagement bei Zalando, berichtete über die Rolle der Verpackung bei Zalando und den Weg zu Kundenzufriedenheit bei vielfältigen Logistikanforderungen. Thomas Petrovic, Project Manager Operations bei Internetstores GmbH, sprach über seine Erfahrungen bei dem Projekt Bike Boxes.

Uwe Streiber, Leiter Verpackungsmanagement bei Zalando, berichtet den Teilnehmern von der Rolle von Verpackungen in seinem Unternehmen.

André Marks, Supply Chain Specialist bei Luigi Lavazza Deutschland GmbH, resümiert: „Der Workshop E-Commerce als Ganzes hat verdeutlicht, welches Potenzial wir bereits heute haben und zugleich vor welchen Herausforderungen wir morgen stehen werden. Umso entscheidender wird es sein, die jeweilige Supply Chain als Partner in der gesamten Wertschöpfungskette zu betrachten. On top ist der Workshop sehr gut, um sein eigenes Netzwerk zu erweitern. Die Teilnahme an solchen Workshops ist absolut zu empfehlen!“

Weitere Informationen zu den Seminaren in der PackRight Academy finden Sie hier. Wir freuen uns  auf Ihre Anmeldung.